Wir freuen uns über Ihren Besuch auf diesen Seiten. Unser Ziel ist es, Sie als Eltern, Elternvertreter und auch alle anderen Interessierten über diese Plattform zu informieren und Hilfestellung zu geben bei allen Fragen oder Problemen rund um die Schule oder Elternarbeit.
Mit Einblicken in unsere Arbeit als StadtElternRat möchten wir Ihnen
unser Gremium näher bringen und um Ihre aktive Teilnahme an Elternarbeit
werben.
Die Mitglieder des StadtElternRat Halle
Tage der Berufe, eine Aktion der Bundesagentur für Arbeit.
An diesem Tag, können Schüler der
Klassenstufen 7 und 8 sich über die Berufe und
Ihre Möglichkeiten direkt in den Firmen Informieren. Einfach auf das
obenstehnde Bild klicken und auf der Seite den Wunschberuf und den
Ort auswählen. Alle Unternehmen die diesen Beruf an diesem Tag
anbieten werden aufgelistet mit Angabe der freien Plätze. Für Fragen
oder Terminabsprachen steht die kostenfreie Rufnummer 0800 4 5555 00 zur Verfügung.
Girls'Day – ein Zukunftstag für Mädchen
Am Girls'Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. Der nächste Girls'Day findet am 28. April 2016 statt.
Am Boys’Day – Jungen-Zukunftstag lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben.
Der nächste Boys’Day findet am 28. April 2016 statt.
Aktuell läuft noch das
Bewerbungsverfahren zum Studienkompass. Wer in 2 Jahren sein
Abitur absolvieren möchte, kann sich jetzt bewerben. Weitere
Infos einfach links auf das Logo klicken.
Der geplante Sitzungstermin am 16.01.2018 wird abgesetzt!
Achtung:
laut aktueller Schülerbeförderungssatzung sind Anträge auf
kostenlose Schülerzeitkarten Klasse 1 bis 10 möglichst bis
30.05.2012 zu stellen dies gilt auch für Folgeanträge.
Antrag
Für den besonderen
Beförderungsdienst §4 (Förderschüler)
gilt der gleiche Termin zur Abgabe des Antrags
(incl. amtsärztlicher Bescheinigung). Antrag
Eine Übersicht über die Tage der offenen Tür der
weiterführenden Schulen finden Sie
hier.
Neue bei den Schülerfahrkarten
Mit Beginn des neuen Schuljahres gibt es einige Veränderungen bei
den Schülerfahrkarten.
Was ist im Einzelnen zu beachten.
Für SchülerInnen die eine Fahrkarte von der Stadt erhalten
gilt:
Die Karte wird direkt durch die HAVAG nach Hause
versendet. Die Abholung aus der Schule entfällt somit. Der
Schülerausweis welcher durch die Schule ausgegeben wird,
kann als Legitimation verwendet werden. Die Karte der HAVAG
ist nicht zwingend notwendig, wenn der Schülerausweis vorgezeigt wird.
Für alle Familien die keine Schülerfahrkarte von der Stadt gestellt bekommen,
gibt es leider nicht mehr die günstigere miniCard , diese wurde
abgeschafft. Weiter Infos zu den Schülerkarten
HAVAG Seite
Mit dem Wegfall der miniCard wird die Sozialverträglichkeit, bei der Schülerbeförderung
in diesem Bereich abgeschafft. Der StER wird es sich zum Ziel setzten,
mit den Verantwortlichen bei
HAVAG, MDV und der Stadt über eine Lösung zu sprechen und umzusetzen.
NEU! Unter Service
können Sie ab sofort Anträge für Bildung und Teilhabe ausfüllen.
Wir wünschen allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit,
sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Schülerferienticket
Liebe Eltern und Kinder,
es ist fast geschafft, die Sommerferien
stehen
vor der Tür.
Wie jedes Jahr hat Sachsen-Anhalt und
der MDV für alle Schüler ein besonderes Angebot.
Für nur 26,00 Euro, kann jeder Schüler, die gesamten
Sommerferien mit Bus und Bahn in Sachsen-Anhalt und Leipzig fahren. Eine
Fahrt nach Berlin ist auch im Preis enthalten. Holt Euch alle Infos zum
Schülerferienticket.
Zeugnis schlecht? Angst?
Wenn Du nicht mehr weiter weißt darüber reden hilft
Das Kinder- und Jugendtelefon:
-
anonym und vertraulich
-
kostenlos in ganz Deutschland
-
Montags bis Samstags von 14 bis 20 Uhr
Wenn
Eltern einen Rat brauchen …
Das Elterntelefon
- anonym und vertraulich
- kostenlos in ganz Deutschland
- Montags und mittwochs von 9 – 11 Uhr
- Dienstags und donnerstags von 17 – 19 Uhr