Wir möchten mit diesem Angebot Eltern und Lernende unterstüzen, die
sich zum Thema Praktikum und Berufswahl informieren möchten.
Teilweise wird es hier nur Links zu bestimmten Infos geben. Wir
erheben hier nicht den Anspruch auf Vollständigkeit
, es soll sich lediglich um eine weitere Hilfestellung und
einen Einstiegspunkt handeln. Wenn Sie Fragen zu Praktika,
Berufs-,Studienorientierung haben nutzen Sie die nachfolgenden
Angebot
Praktikum
Wenn Sie auf der Suche nach einem Praktikumsplatz sind, können
Sie sich hier aus einer Datenbank die verschiedensten Angebote für
Ppaktikumsplätze aussuchen. Bitte beachten Sie, dass bei der suche nach einem Schülerpraktikumsplatz dieses explizit in dem Angebot stehen muss..

Links zu verschiedenen Angeboten der Berufsorientierung

Was ist der STUDIENKOMPASS?
Der Studienkompass ist eine Gemeinschaftsinitiative der
Accenture-Stiftung, der Deutsche Bank Stiftung und der Stiftung der
Deutschen Wirtschaft (sdw) und vieler weiterer Partner. Schirmherrin
des Programms ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung,
Frau Prof. Dr. Johanna Wanka.
Das Förderprogramm richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus
nicht-akademischen Elternhäusern.
- Denn: Abiturienten aus Familien ohne akademische Erfahrung
nehmen fast vier Mal seltener ein Studium auf als ihre
Altersgenossen, deren Eltern studiert haben.
- Auch junge Menschen, die es aus familiären oder kulturellen
Gründen bei der Aufnahme eines Studiums schwerer haben, können
durch den Studienkompass gefördert werden. Der Studienkompass
motiviert die Teilnehmer, ein Studium aufzunehmen. Er
unterstützt sie dabei, das individuell passende Studium zu
wählen und betreut sie fortlaufend bis zum Ende des ersten
Studienjahres, damit sie an der Hochschule Fuß fassen. Die
Förderung setzt zwei Jahre vor dem Abitur ein. Bewerbungen sind
im drittletzten Schuljahr möglich.
Wer kann am STUDIENKOMPASS teilnehmen?
- Die Schüler sind bei der Bewerbung im drittletzten Schuljahr
vor dem (Fach-)Abitur. Das bedeutet: 10. Klasse bei Abitur nach
12 Jahren und/oder 11. Klasse bei Abitur nach 13 Jahren.
- Die Schüler besitzen das Potenzial für ein Studium und
weisen gute schulische Leistungen vor.
- Die Schüler haben es bei der Aufnahme eines Studiums
schwerer. Mögliche Gründe sind:
- Die Eltern haben nicht studiert.
- Durch sonstige familiäre, kulturelle oder soziale Gründe
ist ein Studium für den Schüler keine
Selbstverständlichkeit.
- Die Schüler bringen die Motivation mit, drei Jahre an einem
Förderprogramm teilzunehmen und es eigenverantwortlich
mitzugestalten.
Wie können sich Schüler bewerben?
- Die Schüler können sich im Frühjahr online auf der
Internetseite www.studienkompass.de bewerben.
- Zudem müssen zwei Dokumente vom Bewerber schriftlich
eingereicht werden:
- ein Empfehlungsschreiben von einem Lehrer und
die Einverständniserklärung der Eltern (bei Minderjährigen).
- (Eine Kopiervorlage finden Sie online
www.studienkompass.de)
Nur Bewerbungen mit vollständig eingereichten Unterlagen können
berücksichtigt werden!
Weiterführende Infos und Anmeldung unter
www.studienkompass.de
Grundlegende Infos für Eltern unter
www.studienkompass.de/elternkompass.html
Termine