Ort: Förderschule „Pestalozzi“
Beginn: 18:30Uhr
Vorbereitung / Allgemeines
Anwesenheitskontrolle: 12 Mitglieder / 3 Ersatzmitglieder /  3 Gäste (Frau Dr. Radig, Frau Goldschmidt)
Feststellung der Beschlussfähigkeit: ja / beschlussfähig
Tagesordnung: bestätigt (siehe Punkt 2)
Kontrolle Protokoll vom 13.04.2014
1. Vorstellung der Förderschule durch Schulleiterin Frau Goldschmidt:
•	Führung durch das Gebäude
•	Schule möchte das „negative Image“ innerhalb der Stadt  verbessern
•	Individuell flexibel gestaltbare Beschulung nach körperlichen Gegebenheiten der Schüler
•	Helle Schule mit viel grün und Bewegungsflächen
•	Klassengröße jeweils 11-15 Schüler
•	Kinder werden durch Gutachten ausgewählt um an der Schule aufgenommen zu werden
•	Bis zur Klasse 9 wird im Hause beschult; wahlweise 10.Klasse an Partnerschule
•	Berufsübergang wird mit den berufsbildenden Schulen geplant
•	Diverse Praktika’s werden durchgeführt
•	Rückkopplung über erfolgreichen Berufsweg erfolgt nicht
2. Tagesordnung:
Tagesordnungspunkt 8 wird auf 3 vorgeschoben: Abstimmung --> einstimmig angenommen
3. Infos zu den Auswahlverfahren an den weiterführenden Schulen:
Detaillierte Ausführungen durch Frau Dr. Radig mit Bewerbungszahlen basierend auf den jeweiligen Schulformen. 
•	Nutzung von freien Plätzen  mit dem Saalekreis derzeit noch offen
•	Klassenwiederholer noch nicht berücksichtigt
•	Klassenstärken an den Schulen stabil wie Vorjahre
•	1 Klagefall einer IGS-Bewerbung vom Gericht abgelehnt
Frage:
Gibt es prozentuale Zunahme für Gymnasiasten aufgrund Wegfalles  Bildungsempfehlung
Antwort Frau Dr. Radig:
Nicht feststellbare Zunahme
Frage:
Ist die 4zügigkeit im Herder Gymnasium  auch im Jahr 2015 geplant?
Antwort Frau Dr. Radig:
noch relativ offen; Wunsch der Verwaltung  ist 4zügig weiter zu verfahren jedoch Raumproblem noch offen.
Frage:
Wird Personaldecke an neue Schülerzahl angepasst?
Antwort Frau Dr. Radig:
Stellen an halleschen Schulen in Ausschreibung; derzeit unklar ob nur Auffüllung oder Neustellen
Frage:
Haben Eltern aufgrund falsch erstellter Benachrichtigungen umentschieden in der Bewerbung?
Antwort Frau Dr. Radig:
Das Benachrichtigungsschreiben muss im nächsten Jahr überarbeitet werden; alle kritischen Fälle wurden jedoch explizit geklärt. 
Frage:
Gibt es einen Standort des neuen geplantes Gymnasiums?
Antwort Frau Dr. Radig:
Dreyhauptstrasse / Oleariusstrasse
Frage:
Flächen für Sportplätze sind unzureichend?
Antwort Frau Dr. Radig:
Schulleiter sind gefordert. Es gibt Ausweichvarianten.
Frage:
Sanierung am Südstadtgymnasium geplant?		
Antwort Frau Dr. Radig:
Einige spezielle Fachräume ja; derzeit umfassende Sanierung nein. Brandschutz ist in Planung. Ausweichquartier 2015/2016 derzeit noch nicht geplant.
Vorschlag:
Aufgrund der Vielzahl der Fragen: Frau Dr. Radig wird in einer folgenden Sitzung nochmals als Gast geladen.
Anmerkung Herr Senger: vor 4 Jahren sollte ein Gymnasium geschlossen werden. Derzeit sagt die Schülerzahl völlig anderes. Die Planzahlen der Stadt sind demnach nicht aussagekräftig.
4. und 5. Rückblick Demo 29.04.2014 und Jahrmarkt der Fachschaften:
Positive Eindrücke und breite Beteiligung. Auf Facebookseite des StER sind Bilder zu sehen.
6. Ausfallstunden:
Bitte um spezielle Fragen im Forum. Kurze Info zum Stand hierzu in Punkto GEW und Krankenkassen. Der Kernpunkt ist nach wie vor die nicht erfolgte Trennung zwischen Vertretungs- und Fachunterricht. Die planmäßige Unterrichtserteilung kann auf Antrag verändert werden per Antrag beim MK und zählt NICHT als Ausfallunterricht (Dunkelziffer).
7. Lehrplan Gymnasien:
Punkt verschoben auf nächste Sitzung (ab Klasse 5 soll multimedial ausgebildet werden mit Smartphones, Laptops etc.; dieser Unterricht nach Elternwunsch und NUR an Gymnasien). 
8. Info aus dem Bildungsausschuss:
Punkte wie schon von Frau Dr. Radig erwähnt.
9. Anfragen und Sonstiges:
•	Huttenchor  50jähriges Jubiläum Gelder. Wer kann helfen Kontakt zur Stadt zu optimieren.  Kontakt mir Frau Brederlow suchen. Herr Falkowski MZ mit Schlagzeile. Deutsche Bank: Frau Giesel als Sponsor?!?! UPDATE 14.05: Gelder heute freigegeben durch Stadt.
•	Herr Lippmann (GEW) wird als Gast zur nächsten Sitzung geladen
Nächster Termin:
17.06.2014 18:30Uhr
FO
Protokollführer
			
			
									
						
										
						Protokoll 13.05.2014
- 
				DEsastrous
