Katharina Brederlow | Beigeordnete | Bildung und Soziales (Geschäftsbereich IV)
Anke Treu | Mitglied SER | GS Nietleben
Uwe Weiske | Leiter Sozialplanung | Stabsstelle Sozialplanung, Fachcontrolling und Koordination
Mario Waßmann | Vertreter | CWG
Der StER hat derzeit 28 stimmberechtige Mitglieder. In dieser Sitzung konnten 18 Sitzungsmitglieder ihr Stimmrecht ausüben. 14 der stimmberechtigten Sitzungsmitglieder waren Mitglieder und 4 der stimmberechtigten Sitzungsmitglieder waren Ersatzmitglieder.
Der StER war in dieser Sitzung beschlussfähig.
Protokoll zur StER Sitzung 08.03.2016
Tagesordnungspunkte:
- Gesprächsrunde mit der Beigeordneten Frau Brederlow / Sozialplaner Herrn Weiske
 - Anwesenheit, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung
 - Nachlese Podiumsdiskussion mit den bildungspolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen
 - Vorbereitung Expertenrunde 2
 - Info zur 7. Schulmesse
 - Info aus dem BA
 - Anfragen / Sonstiges
 
- Gesprächsrunde mit der Beigeordneten Frau Brederlow 
- SEP II wird aktualisiert
- steigende Schülerzahl durch Zuzüge (nicht Flüchtlinge), ursprüngliche Planung aus 2014 daher nicht mehr aktuell
 - Neustädter Dialog zu Varianten der Schulformen – keine Schulschließungen, keine Zusammenschlüsse der Schulen
 - Sanierungsbedarf anhand SEP II: Priorität hat Brandschutz, Finanzierungen müssen erhöht werden (STARK3 zu spät und zweckgebunden (energetisch), daher städtische Mittel aber Sanierungsstau und zusätzliche Gebäude/Räumlichkeiten)
 - Richtwerte müssen aufgrund Inklusion angepasst werden (1:2 – 1:5)
 - Horte – aufgrund Kapazitätsgrenzen Erweiterungen notwendig
 
 - Inhaltliche Themen der Schulen
- Lernbedingungen unterstützen: Personal (ist aber nicht originär in städtischer Hand, sondern Land)
 - Wirtschaft mit ins Boot nehmen – Bildung als Standortfaktor
 - Stadt Halle positioniert sich zum Schwerpunkt Bildung
 - Umfrage/Antrag aus Stadtrat zu Schulanfangszeiten – im Bildungs- und Jugendhilfeausschuss
 - Reinigungs- und Hausmeisterstunden
 
 - Frage- und Diskussionsrunde: 
- GS Hutten: Bei 200 Mio € Sanierungsstau - Wie werden die Sanierungen umgesetzt? Frau Brederlow: zum Investitionsvorhaben Glauchaer Schule und Neues Städtisches Gymnasium werden aktuell 8 Mio € aus städtischen Mitteln veranschlagt und auf Fördermittel angewiesen
 - Diskussion zur Standortfrage Neues Städtisches Gymnasium vs. Heide Nord
 - A. H. Franke: Was gibt es für Lösungsansätze an der AHF zur Schließung des Fachkabinetts?-Frage bleibt offen-
 - Südstadt GS: Brandschutz in 2017 geplant – Räume werden geschlossenGS hat Priorität
 - Hanoier GS: wird in STARK3 berücksichtigt
 - GS Heidrand: Turnhallenproblematik – in STARK3 berücksichtigtleerstehendes Schulgebäude Heiderand wird saniert und zukünftig Berufsschule
- Thomas S. :
 
 - Neustädter Dialog – Arbeitsgruppe -> Zusammenlegung der Sprachheilschulen und Makarenko soll saniert werden
 - Lehrpläne im gymnasialen Bereich werden geändert u.a. Sport -> Bewegungsfelder für Rollsportarten) und Schwimmen bei Sanierungsplanung berücksichtigen
 - Kopierer/Kopierkosten/Ausstattung – die Geräteverwaltung ist aktuell unübersichtlich;Regelung der IT- und deren Betreuung ( Es erfolgt eine Überprüfung der Aufgabenorganisation – Genaueres in einem halben Jahr
 - Sicherheit an Schulen/Besetzung Sekretariat ( entspricht bundesweiter Bemessungsgrundlage für Sekretariatsbesetzung (Empfehlung wird dem StER zur Verfügung gestellt)
 - Hausmeisterdienste – keine Änderungen seitens der Stadt geplant
 - Herr Weiske Stabstelle Sozialplanung/Fachcontrolling/Koordination zum Thema Anmeldung weiterführende Schulen in 2016/17
 - Aufnahme der Flüchtlingskinder an Sekundarschulen - wird dem StER zugearbeitet
 
 
 - SEP II wird aktualisiert
 - Anwesenheit, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung
- Begrüßung durch den Vorsitzenden, Beschlussfähigkeit festgestellt: siehe oben
 - Ersatzmitglieder Otto/Körner/Herzig
 
 - Nachlese Podiumsdiskussion mit den bildungspolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen 
- Lokale Medien haben nicht darüber berichtet
 - Freier Kanal (TV) – wird im Forum eingestellt
 - Fragen der Zuschauer kamen zu kurz – Verbesserungsmöglichkeit
 - Erneute Podiumsdiskussion 150 Tage danach, um Gesagtes nachzuhalten
 
 - Vorbereitung Expertenrunde 2 
- Fragen weiter vorbereiten, die auch Lösungen bringen sollen
 - Offene Punkte aus der letzten Runde aufgreifen
 
 - Info zur 7. Schulmesse( Termin: 24.09.2016, Ort: BbS IV "Friedrich List" Halle, Waisenhausring 13, 06108 Halle
- Termin am 12.02.2016 mit Schulleiterin Frau Hartkopp zur Vorbereitung
 - Rahmenprogramm findet in der kleinen Turnhalle statt
 - noch nicht alle Schulen der Stadt Halle haben Teilnahme bestätigt
 - Plakate – Vervielfältigung durch Bernd Richter für 38 GS
 - Catering Barbara Kwak
 - Bereitschaft zur Unterstützung der Messe sollen über das Forum gemeldet werden (1. Meldung: Kirstin Jorzick)
 
 - Info aus dem BA
- Stellungnahme zur SEP II ist kurz, da Sprachheilschulen einverstanden sind und Thema zur IGS zurückgezogen wurde
 - Wirtschaftlichkeitsanfrage zu den PPP Schulen läuft
 - Schließfächer – Erklärung dazu steht aus
 - Flüchtlinge - im Land S.-A. ca. 4000 / 115 Lehrer wurden eingestellt (befristet) – Beschulung in Sprach- bzw. Integrationsklassen danach in Regelklassen – in Halle ca. 400 Kinder an den Schulen,
 
 - Anfragen / Sonstiges