StadtElternRat der Stadt Halle (Saale)

Gesetzliches Vertretungsorgan aller Eltern mit Kindern an einer Schule im Stadtgebiet

Am 02.07.2020 von 15:00 bis 17:00 Uhr wollen der StadtElternRat und die GEW, gemeinsam vor dem Kaufhof Unterschriften für das Volksbegehren sammeln. 

Die aktuellen Pläne des Ministeriums für Bildung zeigen sehr deutlich wie dringend die Verankerung eines Personalschlüssels im Schulgesetz ist. Mit der erneuten Stundenkürzung bei den Sekundar- und Gemeinschaftsschulen werden den Lernenden dieser Schulformen noch mehr Chancen für eine gute und tragfähige Bildung genommen. Doch nicht nur den Lernenden wird so ein selbstbestimmtes Berufsleben erschwert, nein auch den Unternehmen und Handwerkern fehlen die so dringend benötigten zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es ist der denkbar schlechteste Weg um auf den derzeitigen Lehrermangel zu reagieren.

Es geht letztendlich um die Zukunft von Sachsen-Anhalt. 

Um so wichtiger ist es alle Menschen unseres Landes am Volksbegehren teilhaben zu lassen. Hierzu müssen wir alle Möglichkeiten nutzen, die uns zur Verfügung stehen. 

Helfen Sie alle mit und unterschreiben Sie beim Volksbegehren!

Weiter Informationen gibt es hier https://www.stadtelternrat-halle.de/news/news.php?id=39

geschrieben am 27.06.2020 von Thomas

Für alle Eltern deren Kinder in den Pfingstferien zu den durch die Schule festgelegten Lernangeboten in die Schule müssen, müssen keine Fahrkarten für diese Zeit erwerben. Die Stadt Halle und die HAVAG haben sich geeinigt, dass die Schülerfahrkarten in den Pfingstferien zur Fahrt in die Schule und zurück genutzt werden können.

Der StadtElternRat bedankt sich bei beiden Akteuren für diese unkomplizierte und schnelle Regelung.

geschrieben am 15.05.2020 von Thomas

Unbemerkt und überschattet durch das alles beherrschende Thema "Corona", fand am Montag, dem 16.03.2020 das Losverfahren zur Aufnahme an den weiterführenden Schulen statt.

Das Losverfahren wurde an folgenden Schulen durchgeführt:

Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium,
Giebichenstein-Gymnasium "Thomas Müntzer",
Lyonel-Feininger-Gymnasium,
IGS.Halle Am Steintor,
Marguerite Friedlaender Gesamtschule,
Kooperative Gesamtschule "Ulrich von Hutten" SEK-Bildungsgang,
Kooperative Gesamtschule "Wilhelm von Humboldt" SEK-Bildungsgang,

Über 300 Lernende haben keinen Platz an Ihrer Wunschschule erhalten. Sie müssen nun hoffen und bangen noch einen Platz an einer anderen Schule derselben Schulform zu erhalten. Für alle die das Gymnasium gewählt haben, werden die Plätze an den anderen Gymnasien reichen. Jedoch können die Lernenden und deren Eltern, die die Gesamtschule bei Ihrer Wahl favorisiert haben nicht hoffen einen Platz in dieser Schulform an einer anderen Schule zu erhalten.

Trotz der Zusage durch den OB Wiegand und der Beigeordneten für Bildung und Soziales Brederlow in einer Sitzung des Stadtelternrates 2019, den Rechtsanspruch für alle Lernenden zu erfüllen, wurden die notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung nicht getroffen.

Alle Betroffenen, bleibt nur der Weg über die juristische Auseinandersetzung mit der Stadt um das Recht auf freie Wahl der Schulform und des Bildungsganges durchzusetzen.

Der StadtElternRat hatte wie schon im vergangenen Jahr geplant, eine Infoveranstaltung zu diesem Thema durchzuführen. Die aktuelle Situation lässt jedoch eine solche Veranstaltung nicht zu. 

Wir möchten jedoch die Eltern mit Ihren Fragen nicht alleine lassen. Sie können über die Rufnummer 52166970 und die Mailadresse kontakt@stadtelternrat-halle.de mit dem StadtElternRate in Kontakt treten. Wir werden versuchen die Fragen, die die Eltern bewegen, soweit es uns möglich ist zu beantworten.

geschrieben am 17.03.2020 von Thomas

<< Zurück ... 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 weiter >>

Powered by CuteNews

Nachrichtenarchiv